Herzlich Willkommen beim KuKuK!
KuKuK-Aktuell
______________________________________________________________________
Terminvorschau:
x x x x x
Sa., 11.02.2023
Die Fieberträume des Herrn Mauch
als Film
Glockenkelter / Stetten,
Die Fieberträume des Herrn Mauch
als Film
Glockenkelter / Stetten,
Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei
x x x x x
Fr., 17.02.2023
Ausstellungseröffnung
Impressionen
Frühling / Sommer
Ausstellungseröffnung
Impressionen
Frühling / Sommer
Margot Mitterhuber,
Rathaus Rommelshausen 17:00 Uhr
Rathaus Rommelshausen 17:00 Uhr
Eintritt frei!
x x x x x
Mi., 01.03.2023
Mitgliederversammlung
Alte Kelter / Rommelshausen, Beginn: 19:30 Uhr
Alte Kelter / Rommelshausen, Beginn: 19:30 Uhr
x x x x x
Sa., 11.03.2023
Offene Bühne
Eintritt frei!
x x x x x
ke
nkelter

"Die Fieberträume des Herrn Mauch" als Film
"Die Fieberträume des Herrn Mauch", das im Gartenschaujahr 2019 mehrere Male im Klettergarten Stetten aufgeführt wurde.
Das Theaterstück, aufgeführt von einem Ensemble von Bürgern aus der Region, war ein inhaltlich, aber auch formal anspruchsvolles Projekt, das an die Grenzen desAmateurtheaters geht.
Der Stettener Volksschullehrer Karl Mauch, dem die Geologie näher war als der Mensch, war ein schwieriger Charakter und Kind seiner Zeit. Das Stück soll keine Glorifizierung sein, aber auch kein Tribunal. Es zeigt den Naturforscher (die erste geologische Karte Südafrikas, die Entdeckung der Goldvorkommen in Natal und die Entdeckung der Ruinen von Simbabwe), aber auch den im imperialistischen Zeitgeist gefangenen Menschen mit pietistischer Bibelgläubigkeit und egozentrischem Weltbild. Das eigentliche Afrika, Menschen, Kultur und Lebensweise bleiben ihm stets fremd.
Das Theaterstück, aufgeführt von einem Ensemble von Bürgern aus der Region, war ein inhaltlich, aber auch formal anspruchsvolles Projekt, das an die Grenzen desAmateurtheaters geht.
Der Stettener Volksschullehrer Karl Mauch, dem die Geologie näher war als der Mensch, war ein schwieriger Charakter und Kind seiner Zeit. Das Stück soll keine Glorifizierung sein, aber auch kein Tribunal. Es zeigt den Naturforscher (die erste geologische Karte Südafrikas, die Entdeckung der Goldvorkommen in Natal und die Entdeckung der Ruinen von Simbabwe), aber auch den im imperialistischen Zeitgeist gefangenen Menschen mit pietistischer Bibelgläubigkeit und egozentrischem Weltbild. Das eigentliche Afrika, Menschen, Kultur und Lebensweise bleiben ihm stets fremd.
Viele Beteiligte werden anwesend sein, u.a. der Regisseur und einige
Schauspieler*innen, sowie der Filmemacher.
Bewirtung ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden für Projekte in Afrika sind willkom-
men. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinde Ker-
nen statt.
Schauspieler*innen, sowie der Filmemacher.
Bewirtung ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden für Projekte in Afrika sind willkom-
men. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinde Ker-
nen statt.
___________________________________________________________________

Die Künstlerin Margot Mitterhuber zeigt Aquarelle zu den Themen Frühling / Sommer, die in den Jahren 2018 bis 2022 entstanden sind.
Inspiration findet sie vor allem in der Natur mit ihren vielseitigen Formen, Farben und Stimmungen. Diese schönen Augenblicke einzufangen ist immer wieder Motivation, neue künstlerische Werke zu beginnen. Ihre Bilder konnte man schon auf einigen Ausstellungen betrachten. Sie war an der Frühlings-/Herbstaktion im Bürgerhaus beteiligt, wo man einige gedruckte Motive von ihr sehen konnte.
Zur Vernissage wird Eva Zirkelbach mit einer Gesangsperformance die Bilder von Margot Mitterhuber intuitiv umsetzen.
Die Ausstellung soll auch einen guten Zweck erfüllen: 20% vom Verkauf der Bilder gehen als Spende an das Kinderhilfswerk UNICEF / Ukraine.
Besuchen kann man die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 21. April.
Veranstalter ist die Gemeinde Kernen und der KuKuK - Kunst und Kultur in Kernen e.V.
Inspiration findet sie vor allem in der Natur mit ihren vielseitigen Formen, Farben und Stimmungen. Diese schönen Augenblicke einzufangen ist immer wieder Motivation, neue künstlerische Werke zu beginnen. Ihre Bilder konnte man schon auf einigen Ausstellungen betrachten. Sie war an der Frühlings-/Herbstaktion im Bürgerhaus beteiligt, wo man einige gedruckte Motive von ihr sehen konnte.
Zur Vernissage wird Eva Zirkelbach mit einer Gesangsperformance die Bilder von Margot Mitterhuber intuitiv umsetzen.
Die Ausstellung soll auch einen guten Zweck erfüllen: 20% vom Verkauf der Bilder gehen als Spende an das Kinderhilfswerk UNICEF / Ukraine.
Besuchen kann man die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 21. April.
Veranstalter ist die Gemeinde Kernen und der KuKuK - Kunst und Kultur in Kernen e.V.
_________________________________________________________________________

>Offene Bühne am Samstag, 11. März ab 20 Uhr in der Glockenkelter
Einige vielversprechende Bewerbungen haben wir für die Neuauflage unseres beliebten Kleinkunstpodiums schon bekommen, aber noch gibt es freie Plätze im Programm!
Meldet euch gerne, wenn ihr Lust habt, dabei zu sein.
Wir freuen uns auf weitere Bewerbungen aus den Reihen des KuKuK und darüber hinaus.
Einlass und Bewirtung ab 19:00 Uhr. Freier Eintritt!
_________________________________________________________________

- Glücksbringer – TDLS Berufsschulstufe Klassen B6/B7
- Jürgen Gröner - Malträume MiniARTtour
- Alida Schnaidt - Origamikleinkunst
- Mitmachprojekt Kukuk!
Die Künstler*innen mit ihren Kunststückchen wechseln im
3 Monatsrhythmus.
Mehr Informationen zu den Künstlern bitte weiterlesen..........
_________________________________________________________________________
Foto:M.Mitterhuber
> KuKuK unterwegs!
Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr hat uns in die Ausstellung unseres Mitglieds Annette Schock in der Galerie Ustaiko in Waiblingen geführt.
Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr hat uns in die Ausstellung unseres Mitglieds Annette Schock in der Galerie Ustaiko in Waiblingen geführt.
Tolle Bilder, eine sehr interessante Einführung von Annette in ihre Werke, eine sehr besondere Location und last but not least ein schöner Ausklang mit Weinen von Annettes Bruder Jochen Beurer!
Vielen Dank, Annette, für den interessanten und schönen Abend mit dir!
_________________________________________________________________________

Foto: T.Wilhelm
> Rückblick auf das Konzert mit vivace!
Unser Konzert mit dem Kammermusik-Ensemble vivace! am letzten Samstag im Bürgerhaus war, wie erwartet, ein besonderes Highlight.
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum boten die Musikerinnen Britt Christiansen (Flügel), Kathrin Jöris (Flöten), Natalie Meipariani (Violine), Maria Scheid (Viola), Dagmar Spengler (Cello) und Sophie Schwödiauer (Harfe) ein mitreißendes Programm.
Von leisen, stimmungsvollen Tönen über schwungvolle Momente in Teilbesetzungen bis hin zu furiosen Stücken mit Hochgeschwindigkeits-Flötenspiel war alles dabei.
Die fünf hochkarätigen Musikerinnen nahmen das Publikum von der ersten Minute an mit auf eine musikalische Reise, die durch teils witzige, teils abenteuerliche Anekdoten aus
25 Jahren gemeinsamem auftreten auf zahlreichen Bühnen der Welt garniert wurde. Auch Poesie aus der Feder der Pianistin und KuKuKs-Mitglied Britt Christiansen durfte nicht fehlen.
Alles in allem: Ein außergewöhnlicher Klassik-Abend, der begeistert hat!
_________________________________________________________________________

in Stetten ist da!
Dank des KuKuK ist Stetten jetzt um eine besondere Kunstattraktion reicher!
Der KUNSTvollAUTOMAT bietet auf dem
St. Pierre-Platz ab sofort Kunst im Zigarettenschachtelformat an!
Der KUNSTvollAUTOMAT bietet auf dem
St. Pierre-Platz ab sofort Kunst im Zigarettenschachtelformat an!
Bei einem kleinen Festakt mit Beteiligung von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch und der Kulturbeauftragten Arabella Niederberger wurde der KUNSTvollAUTOMAT feierlich eröffnet.
Die Initiatorin Frauke Jessen-Narr, einige beteiligte Künstler*innen und auch Pressevertreter waren zugegen. Die ersten Kunststückchen wurden auch schon "gezogen".
Mehr Informationen zum KUNSTvollAUTOMAT gibt es hier...
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________

Unser neuer Info-Flyer ist fertig und kann bei unseren kommenden Veranstaltungen ausgelegt und mitgenommen werden.
Einfach mal reinschauen! Wir erklären darin, was den KuKuK
so besonders macht und warum es sich lohnt, bei uns mitzumachen.
Neu auch unsere Facebook-Seite
Wir freuen uns über zahlreiche Besuche, Abos, "Likes"und Kommentare!
_________________________________________________________________

Unter der Rubrik Rückblick-Gartenschau 2019 finden Sie Informationen, Bilder und Videos zu den einzelnen Aktionen.
Ein Video aller drei KuKuK-Projekte zur Remstal-Gartenschau2019 in Kernen können Sie hier anklicken.
- Künstlermarkt "Kuckmal"
- Freiluft-Fahnengalerie
- Garten-Kultour - Tag der offenen Gärten
_________________________________________________________________